Nachhaltige und innovative Verwertungsstrategien

Klärschlammentsorgung und Klärschlammverwertung

Die bodenbezogene Ausbringung von Klärschlamm auf landwirtschaftliche Nutzflächen wird immer weiter eingeschränkt. Aufgrund rechtlicher Rahmenbedingungen muss die Klärschlammentsorgung neu überdacht werden.

Erhöhte Anforderungen an Umweltschutz, Sicherheit und den schonenden Umgang mit Ressourcen führen zu einem Anstieg der thermischen Klärschlammverwertung, denn die Monoverbrennung von Klärschlamm bietet ein ganzheitliches und zukunftsorientiertes Konzept zur gesicherten Verwertung der anfallenden Mengen an Klärschlamm.

Die sludge2energy GmbH berät Sie bei der Entwicklung von nachhaltigen und innovativen Verwertungsstrategien für Ihren Klärschlamm.

Rechtliche Rahmenbedingungen für den Umgang mit Klärschlamm in Deutschland

Für den nachhaltigen Schutz von Umwelt und Ressourcen wurden die Anforderungen an die Klärschlammverwertung deutlich verschärft. Die im Oktober 2017 in Kraft getretene Abfallklärschlammverordnung (AbfKlärV) soll Umweltbelastungen, die bei der Ausbringung stickstoff- und phosphathaltiger Klärschlämmen drohen, verringern.

Dies führt zu einer Neuausrichtung der Klärschlammverwertung in Deutschland, da mit der neuen Verordnung zukünftig eine Ausbringung auf landwirtschaftlich genutzte Flächen nicht mehr ohne Weiteres möglich ist. Weiteres zentrale Elemente der AbfKlärV sind auch die Vorgaben zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlämmen und deren Verbrennungsaschen.

Mehr erfahren zur Abfallklärschlammverordnung (AbfKlärV)

Ausgangssituation und Klärschlammentsorgung im Ausland

Im Ausland überwiegt zum jetzigen Zeitpunkt noch die stoffliche Klärschlammverwertung. Der von Deutschland gewählte Weg, aus der bodenbezogenen Verwertung von Klärschlamm auszusteigen, hat in einigen Ländern zu einer gesteigerten Aufmerksamkeit bei der Nutzung von Klärschlamm als Ressource geführt. Durch das international steigende Interesse am Thema Nachhaltigkeit und die zunehmenden Umweltansprüche ist ein Ausbau der Kapazitäten zur thermischen Klärschlammverwertung weltweit zu erwarten.

Als Spezialist in Sachen Klärschlammverbrennung steht Ihnen die sludge2energy GmbH mit umfassender Fachexpertise gerne für Ihr Projekt im In- und Ausland zur Verfügung.