Schlammtrocknung für eine selbstgängige Mono-Verbrennung

Klärschlammtrocknung

Da der Heizwert der meisten entwässerten Klärschlammmengen nicht für eine selbstgängige Verbrennung in einer Wirbelschichtfeuerung ausreicht, muss der Schlamm vor der Monoverbrennung zur Steigerung des Heizwerts getrocknet werden.

Die Trocknung von Klärschlämmen ist seit Langem ein etabliertes Verfahren. Zur Klärschlammtrocknung, die dem Verbrennungsprozess vorgelagert ist, können neben Kontakttrocknern auch Bandtrocknungsanlagen eingesetzt werden. Für beide Ansätze bietet Ihnen die sludge2energy GmbH zwei verschiedene, energieeffiziente Trocknungstechnologien der HUBER SE an, die entsprechend den konzeptionellen Rahmenbedingungen optimal eingesetzt werden können.

Getrockneter Klärschlamm

Bandtrocknung

Mitteltemperaturtrocknung mit höchster Energieeffizienz und flexibler Abwärmenutzung

Der vollautomatisierte HUBER Bandtrockner BT ist eine Anlage zur Mitteltemperatur-Trocknung und besteht aus zwei übereinander angebrachten Bändern, auf denen der entwässerte Klärschlamm durch die einzigartige HUBER HELIX Luftströmung effizient getrocknet wird. Durch die Pelletierung des aufgegebenen Schlammes und geringe mechanische Beanspruchung während des Trocknungs-Prozesses wird eine Staubbildung weitestgehend vermieden. Dadurch ist ein sicheres Anlagenkonzept unter Einbeziehung der ATEX - EU-Richtlinie 2014/34/EU und 1999/92/EG gegeben.

Durch die innovative und vollautomatische Durchsatzregelung werden selbst starke Schwankungen im Eingangs-TR (Trockensubstanzgehalt) sicher ausgeregelt – ideal für Betreiber von Anlagen, die Schlämme aus externen Quellen beziehen. Höchste Energieeffizienz, Vollautomatisierung und flexible Abwärmenutzung garantieren niedrige Betriebskosten und einfache Handhabung.

Der HUBER Bandtrockner BT lässt sich problemlos in die bereits vorhandene Verfahrens- und Anlagentechnik integrieren. Er kann auch als nahezu abwasserfreie Variante ohne Brüdenkondensation ausgeführt werden.

Produktinformation:
Mehr erfahren zum HUBER Bandtrockner BT

Kontakttrocknung

Homogene Teil-Trocknung von entwässertem Klärschlamm für die Verwertung in Wirbelschichtverbrennungsanlagen

Der HUBER Scheibentrockner RotaDry® ist für die homogene Teil-Trocknung von entwässertem Klärschlamm ausgelegt. Durch seine kompakte Bauform und die hohe spezifische Wasserverdampfung ist er nicht nur für den Einsatz in neuen Klärschlamm-Monoverbrennungsanlagen, sondern auch für Kapazitätserweiterungen bestehender Anlagen bestens geeignet. Der Trockner kann exakt auf den geforderten TR-Gehalt trocknen und so eine selbstgängige Verbrennung in der Wirbelschichtverbrennungsanlage ermöglichen.

Ein zuverlässiges Kondensatabführsystem, ein innovatives Konzept zur Feuchteregelung, eine optimierte Beschickung und eine Dampfregelstrecke, die den Druckverlust minimiert: Diese Eigenschaften machen den HUBER Scheibentrockner RotaDry® zum perfekten Klärschlammtrockner in Kombination mit einer Monoverbrennungsanlage aus.

Produktinformation:
Mehr erfahren zum HUBER Scheibentrockner RotaDry®