Einschränkung der bodenbezogenen Klärschlammausbringung erfordert Alternativen
Klärschlammverbrennung
Die Einschränkung der bodenbezogenen Ausbringung von Klärschlamm führt zu einem Anstieg der thermischen Klärschlammverwertung. Die Monoverbrennung von Klärschlamm ist dabei ein ganzheitliches Konzept zur gesicherten Verwertung der anfallenden Mengen.
Eine vollständige Zerstörung aller im Schlamm enthaltenen organischen Schadstoffe wird durch die effektive Verbrennung ermöglicht. Das System der stationären Wirbelschichtverbrennung hat sich als Verfahren nach neuestem Stand der Technik zur thermischen Klärschlammbehandlung weltweit etabliert. Es stellt eine besonders effiziente und schadstoffarme Technologie für Verbrennungsanlagen dar.
Die Monoverbrennung mit einer stationären Wirbelschicht nach dem sludge2energy Verfahren erzielt eine enorme Volumen- und Massenreduktion und schafft die Möglichkeit zur Phosphorrückgewinnung.

Wirbelschichtfeuerung - Der S2E-Fluidizer
Bei der Gestaltung des Verfahrens zur umweltschonenden und sicheren Verbrennung von Klärschlämmen unterschiedlichster Zusammensetzungen hat die sludge2energy GmbH die bewährte Wirbelschichttechnologie zur thermischen Klärschlammverwertung an die heutigen Anforderungen angepasst und verbessert diese kontinuierlich.
Mit dem entstandenen Konzept des S2E-Fluidizers steht Ihnen ein verlässliches und sicheres System für die thermische Verwertung auf dem neuesten Stand der Technik zur Verfügung.