Höchste Rückgewinnungsraten beim P-Recycling durch Klärschlammmonoverbrennung
Phosphorrückgewinnung
Phosphor ist ein essentielles Element für alle Lebewesen und wird vor allem als Dünger für eine ertragreiche Landwirtschaft benötigt. Die endlichen Reserven von Rohphosphat sind auf wenige, teilweise politisch instabile Regionen der Welt begrenzt, was zu großen Risiken bei der Versorgungssicherheit führt. Ein weiteres Problem stellt die zunehmende Verunreinigung der weltweiten Rohphosphate durch Schwermetalle wie Cadmium und Uran dar.
Die Neuordnung der AbfKlärV verpflichtet zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm bzw. Klärschlammasche. Die Pflicht zur Phosphorrückgewinnung greift ab 01.01.2029 für Abwasserbehandlungsanlagen mit einer Ausbaugröße ab 100.000 Einwohnerwerten (EW) und ab den 01.01.2032 für Anlagen mit einer Größe ab 50.000 Einwohnerwerten.
Die höchsten Raten der Phosphorrückgewinnung von mehr als 80 Prozent erzielt die Klärschlammmonoverbrennung mit anschließendem P-Recycling aus den anfallenden Klärschlammaschen. Die schadstoffarme Klärschlammasche aus dem S2E-Fluidizer stellt einen bedeutenden Phosphorträger dar und ist somit ein wertvoller Ausgangsstoff für die Produktion von Düngemittel basierend auf Phosphor.
Die sludge2energy GmbH unterstützt Sie bei der Entwicklung eines strategischen Verwertungskonzepts für Ihre Klärschlammaschen und die Phosphorrückgewinnung.
