Abgeschlossenes Projekt
Thermische Abfallverwertungsanlage Dürnrohr, Österreich
Die thermische Abfallverwertungsanlage in Zwentendorf/ Dürnrohr wurde von der EVN Abfallverwertung gebaut und betrieben. Die produzierte Energie wird als Strom, Fernwärme und Prozesswärme genutzt und ersetzt fossile Energieträger. Dürnrohr ist die größte und modernste Anlage ihrer Art in Österreich.
Nach dem Prinzip „waste to energy“ verwertet die Anlage seit Januar 2004 Müll und Abfälle. Durch die Inbetriebnahme einer dritten Linie Anfang 2010 hat sich die Kapazität der Anlage auf mehr als 500.000 t pro Jahr nahezu verdoppelt. Die Verwertung der Abfälle erfolgt rund um die Uhr, das ganze Jahr über.
Im Oktober 2014 wurde mit der Verschmelzung der WTE Wassertechnik auch der Sektor Abwasserbehandlung in das Repertoire Entsorgungstechnik auf der Anlage aufgenommen und dort auch Klärschlamm energetisch mit verwertet.
Strenge Emissionsgrenzwerte werden eingehalten und weit unterschritten. Dürnrohr fungiert auch als Know-how-Center der EVN und WTE in Bezug auf Abfall- und Abwasser-/Klärschlammentsorgung. Wertvolle Erfahrungen und Entwicklungen aus dem Bau und Betreib der Anlage fließen in neue Verbrennungsprojekte ein, um Abfälle und Klärschlamme ökologisch und ökonomisch bestmöglich zu verwerten.

- 500,000 t/a Abfall
- 2 * 60 MWth
- 1 * 90 MWth