Gesicherte und dauerhafte thermische Klärschlammverwertung

Die Vorteile des sludge2energy Verfahrens

Mit dem sludge2energy Verfahren ist eine gesicherte und energieautarke thermische Verwertung der aufkommenden Klärschlammmengen dauerhaft möglich. Das Verfahren kann Klärschlamm energieautark verwerten und basiert auf der Kombination eines Schlammtrockners und einer anschließenden Verbrennung im Wirbelschichtofen.

Betreibern von Kläranlagen wird dadurch eine nachhaltige Abfallwirtschaft durch eigenständige Verwertung ihres Klärschlamms und anderer Reststoffe ermöglicht, unabhängig von der Kostenentwicklung für die Verwertung oder Mitverbrennung in fremden Anlagen.

Der innovative Prozess bietet:

  • Effiziente aufeinander abgestimmte Kombination von Klärschlammtrocknung und thermischer Klärschlammverwertung im Wirbelschichtofen
  • Eine hohe Bandbreite an kommunalen Klärschlämmen ist durch effiziente Energienutzung ohne externe Energiezufuhr thermisch autark verwertbar
  • Individuelle Planungen und Anpassung an standortspezifische Rahmenbedingungen
  • Kompakter, modularer und funktionaler Aufbau mit geringem Platzbedarf
  • Geringe Investitions- und Betriebskosten durch optimierte Konzeption aus Trocknung und thermischer Verwertung
  • Bestmögliche Mengen- und Massenreduzierung des Klärschlammes
  • Minimierung von Transportaufwand und -kosten
  • Langfristige Kosten- und Entsorgungssicherheit
  • Trockene Rauchgasreinigung und damit kein Abwasseranfall
  • Optimierte Rauchgasreinigung hinsichtlich verschiedenster Kundenanforderung (Standortanforderungen, P-Recycling)
  • Deutliche Unterschreitung aller gesetzlicher Grenzwerte (17. BlmSchV, TA-Luft)
  • Vollautomatische Betriebsweise 24h/d, 7d/Woche bei hoher Anlagenverfügbarkeit von 8.000 h/a
  • Hohe Flexibilität in Bezug auf den zu verwertenden Klärschlamm
  • Erzeugung von phosphorreicher Klärschlammasche mit der Möglichkeit auf Phosphor-Rückgewinnung
  • Option der Stromerzeugung unter Berücksichtigung von individuellen Rahmenbedingungen und Anlagengröße
Symbolbild: Vorteile des sludge2energy Verfahrens
Das innovative sludge2energy Verfahren bietet zahlreiche Vorteile für eine gesicherte und dauerhafte thermische Klärschlammverwertung
Thermische Autarkiegrenze bei der Klärschlammverwertung

Thermische Autarkie

In Abhängigkeit von organischer Trockensubstanz (oTS) und Trockensubstanzgehalt (TS) ist bereits mit einer vorausgehenden Klärschlammentwässerung auf ca. 22 - 32% TS eine vollständig energieautarke Verwertung des anfallenden Klärschlamms mit dem sludge2energy-Verfahren möglich!

Berechnen Sie individuell den Energiewert Ihrer Klärschlamm-Abfälle

tTM/a
MJ/kgTM
% TR

* Annahmen für die OPEX Betrachtung: Abhängig vom Standort, der Genehmigungssituation, Verfahrenstechnik und projektspezifischen Rahmenbedingungen. Die Darstellung beruht auf einem S2E Standardkonzept.

** Annahmen für die Entsorgungskosten: Kostenschätzung basierend auf rechtlichen Rahmenbedingungen in Kombination mit eigenen Erhebungen der S2E für den Betrachtungszeitraum 2020 für die BRD. Änderungen unterliegen den lokalen Gegebenheiten und sich ändernden rechtlichen Anforderungen.

*** alle Angaben ohne Gewähr

Schöpfen Sie Ihr Potential voll aus:

Kosteneinsparung gegenüber konventioneller Entsorgung*
bis zu
0
Kosteneinsparung gegenüber konventioneller Entsorgung*

* Annahmen für die OPEX Betrachtung: Abhängig vom Standort, der Genehmigungssituation, Verfahrenstechnik und projektspezifischen Rahmenbedingungen. Die Darstellung beruht auf einem S2E Standardkonzept.

** Annahmen für die Entsorgungskosten: Kostenschätzung basierend auf rechtlichen Rahmenbedingungen in Kombination mit eigenen Erhebungen der S2E für den Betrachtungszeitraum 2020 für die BRD. Änderungen unterliegen den lokalen Gegebenheiten und sich ändernden rechtlichen Anforderungen.

*** alle Angaben ohne Gewähr